Der Mercedes-Benz Pagode, intern W 113, wurde als zweisitziges Faltdach-Cabriolet erstmals im Jahr 1963 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt und gilt als der noch sportlichere und maskulinere Ersatz für die Modelle 190 SL und 300 SL. Den Spitznamen „Pagode“ erhielt der Wagen wegen seines gewölbten Hardtops. Gegen Aufpreis konnte man den Wagen auch als viersitzigen Roadster mit Hardtop ohne Verdeckkasten und Wahlweise mit Schalt- oder Automatikgetriebe erwerben.
Insgesamt wurde der Roadster 48.912 Mal in den Versionen 230 SL (1963–1967), 250 SL (1967) und 280 SL (1968–1971) gefertigt. Ausgestattet mit einem 2,3–2,8 Liter (110–125 kW) Ottomotor mit 150-170 PS bei 5500/min -5750/min, erreicht der Sportwagen mit Schaltgetriebe eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200km/h.
Gut, dass der „Pagode“ erste SL war, bei dem umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt wurden.
Cabrio / Roadster
Erstzulassung 01/1970
29 km
Benzin
125 kW (170 PS)
Automatik
Unfallfrei
Mercedes-Benz 280SL Pagode
Neu restauriert, Baujahr 1970, Komplett neue Technik, Rostfrei, Top Basis;
“ Aufwendig – Fachgerecht – Restauriert “